Löcher bohren

Bohren oder Stanzen? Kopf- und Fußplatten im Stahlbau

Bohren von Kopf- und Fußplatten

Beim Bohren von Stahlplatten der Güte S235JR kommen moderne Ständerbohrmaschinen zum Einsatz. Die Platte wird eingespannt und der HSS- oder HM-Bohrer arbeitet sich mit geeigneter Schnittgeschwindigkeit und Kühlmittel durch den Stahl. Diese Methode ist besonders präzise und ermöglicht auch größere Lochdurchmesser mit hoher Maßhaltigkeit.

Stanzen von Kopf- und Fußplatten

Beim Stanzen werden die Löcher durch einen hydraulischen oder mechanischen Stempel in die Platte gedrückt. Auch hier wird S235JR häufig verwendet, da dieser Baustahl gut verformbar und robust ist. Das Stanzen ist schneller als Bohren, aber bei großen Blechdicken stößt es an technische Grenzen.

Anwendung im Stahlbau

Kopf- und Fußplatten werden im Stahlbau vor allem als Anschlussplatten eingesetzt. Sie dienen dazu:

  • Rohrenden oder Stützen mit Fundamenten oder Trägern zu verbinden,
  • Trägerköpfe an Querträgern oder Pfetten anzuschließen,
  • Konstruktionen wie Geländer, Hallenrahmen oder Maschinenfundamente sicher zu verschrauben.

Die präzise hergestellten Bohrungen oder Stanzlöcher ermöglichen eine einfache Montage mit Schrauben oder Ankerbolzen und garantieren die nötige Stabilität im Bauwerk.

Unseren Konfigurator finden Sie HIER

Christian Heinrich Verfasst von:

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert